Andreas Groth zu Gast bei Michel Birnbacher

In dieser Folge des Leica Enthusiast Podcasts spricht Michel Birnbacher mit Andreas Groth über Streetfotografie, Nähe und Echtheit sowie die Bedeutung scheinbar unspektakulärer Bilder wie des klassischen Gruppenfotos. Andreas erzählt von seiner Leidenschaft für Menschenbilder, warum er mit Zonenfokus, 25 mm und Blende 8 arbeitet und weshalb ihn die Reduktion einer Leica M begeistert. Außerdem: Fotografie als Therapie und kreative Freiheit ohne Autofokus.

5 Kernaussagen der Folge:

  • Ein Gruppenbild kann das wichtigste Foto im Leben sein.

  • Streetfotografie lebt von Nähe, Ehrlichkeit und ungeplanten Momenten.

  • Leica zwingt dich, das fotografische Handwerk wirklich zu beherrschen.

  • Fotografie kann Therapie sein – und ein Wendepunkt im Leben.

  • Zonenfokus, Blende 8 und 25 mm: das perfekte Setup für authentische Streetfotos.

In dieser Episode des Leica Enthusiast Podcasts spricht Michel Birnbacher mit Andreas Groth über seine Sicht auf Streetfotografie, Menschenbilder und die Magie der Leica M. Den Einstieg bildet ein Satz, der hängen bleibt: Wenn man nur noch ein einziges Foto machen dürfte, wäre es ein Gruppenbild. Solche Bilder zeigen Zeit, Menschen und Geschichten – oft sind sie die wertvollsten Aufnahmen überhaupt.

Andreas erzählt, wie seine Liebe zur Fotografie schon in der Kindheit begann und ihn über analoge Nikons und Fuji schließlich zu Leica führte. Ein gesundheitliches Ereignis – eine Gesichtslähmung – führte dazu, dass er das Rauchen aufgab und die Kamera zu seinem täglichen Begleiter wurde. Heute ist Fotografie für ihn nicht nur Leidenschaft, sondern auch Therapie und Lebensinhalt.

Wir sprechen über seine Arbeit mit Menschen mit Behinderung und eine besondere Ausstellung, die durch bewusst kleine Formate Nähe und Empathie erzeugt. In der Streetfotografie setzt Andreas auf Reduktion: Zonenfokus, Blende 8, 25 mm Brennweite und entfesseltes Blitzen aus der Hüfte. So entstehen authentische Bilder ohne heimliches Fotografieren – denn Nähe ist für ihn Ehrlichkeit.

Auch die Leica selbst spielt eine zentrale Rolle: Warum der Messsucher Fotograf:innen zwingt, das Handwerk wirklich zu beherrschen, welche Regeln für Streetfotografie gelten und wo Kunst beginnt. Wir sprechen über Cropping, Inszenierung, Licht- und Schattenspiele und die Grenzen der Streetfotografie.

Ein intensives Gespräch über Fotografie als Ausdruck von Menschlichkeit, über die Kraft des Reduzierten und darüber, wie eine Kamera nicht nur Bilder, sondern auch Leben verändern kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Weitere Beiträge

Holger Strehlow über Fred Stein zu Gast bei Michel Birnbacher

Fred Stein – ein Name, der viel zu selten fällt, wenn es um große Fotografen des 20. Jahrhunderts geht. Geboren 1909 in Dresden, floh er vor den Nationalsozialisten nach Paris, wo er mit einer Leica I die Streetfotografie für sich entdeckte. Später in New York porträtierte er Größen wie Albert Einstein, Hannah Arendt oder Willy Brandt und dokumentierte das urbane Leben mit unvergleichlichem Blick. Gemeinsam mit Holger Strehlow spricht Michel Birnbacher über Steins Leben, seine Technik, seine Haltung zur Fotografie und warum seine Bilder bis heute faszinieren. Ein Muss für alle Leica-Enthusiasten und Liebhaber klassischer Streetfotografie.

Read More »

Herbert Piel, Seidenstraße

Fotograf Herbert Piel erzählt von seiner Reise entlang der alten Seidenstraße in China. Mit zwei Leica Monochroms dokumentierte er Landschaften, Menschen und Kulturen – von den Mogao-Grotten bis zur Wüste Gobi. Einblicke in Vorbereitung, Technik, Begegnungen mit Schäfern und die Herausforderungen in Sand und Staub. Ein Gespräch über 50 Jahre Fotografie, Kindheitsträume und eine einmalige Einladung.

Read More »

Jens Welsch im Leica Enthusiast Podcast

Hochzeitsfotografie trifft Kunst: In dieser Episode spreche ich mit Jens Welsch über seine Philosophie der emotionalen Porträtfotografie und wie er Paare in intime Erinnerungen zurückführt, um authentische Bilder zu schaffen. Wir tauchen in seine künstlerischen Wurzeln in der Malerei ein, reden über den Leica-Look, seine Liebe zu Fuji und Leica sowie seine besondere Leidenschaft: die Figurentheater-Fotografie.

Read More »

Olaf Schatta zu Gast bei Michel Birnbacher

Wir reden über seinen Weg von der Produktfotografie zur Street-Fotografie, über prägende Erlebnisse in Paris, seine Liebe zur Leica M und warum ihn die M11 Monochrom nicht mehr loslässt. Außerdem geht’s um Fotoclubs, das Revier-Kollektiv und die Frage: Was ist eigentlich Street?

Read More »