MICHEL BIRNBACHER

Bettina Meister zu Gast bei Michel Birnbacher

Im Leica Enthusiast Podcast spricht Bettina Meister über Streetfotografie, Marokko, Portraits und warum Empathie ihr wichtigstes Werkzeug ist.

5 wichtigste Erkenntnisse aus dem Gespräch mit Bettina Meister

  1. Fotografie als Glücksmoment – Bettina fotografiert nicht nur für sich, sondern um Menschen Freude zu bereiten, ob im Business oder auf der Straße.

  2. Streetfotografie mit Nähe – Sie sucht den Kontakt zu Menschen, fragt um Erlaubnis und schafft so Begegnungen, die zu authentischen Bildern führen.

  3. Marokko als Herzensprojekt – Die Menschen und ihre Gastfreundschaft faszinieren sie so sehr, dass sie Fotoreisen und ein Buch darüber gestaltet hat.

  4. Leica als Inspiration – Mit der Leica SL3 hat Bettina das Gefühl, anders zu sehen und wertiger zu fotografieren – Technik als kreativer Impulsgeber.

  5. Empathie im Portrait – Für Bettina ist das Einfühlen in Menschen entscheidend, sie „hört hinein“ und schafft so ehrliche, berührende Portraits.

In der aktuellen Episode des Leica Enthusiast Podcast hatte ich das Vergnügen, mit Bettina Meister zu sprechen – Fotografin aus Stuttgart, spezialisiert auf Portraits, Reportagen und Streetfotografie.

Schon zu Beginn unseres Gesprächs wurde deutlich: Bettina fotografiert nicht nur, weil es ihr selbst Freude bereitet, sondern weil sie das Glück der Menschen in ihren Bildern sucht. Ob im Businesskontext, auf Reisen oder in spontanen Begegnungen auf der Straße – sie möchte Menschen sichtbar machen und ihnen Wertschätzung schenken.

Ein Schwerpunkt unseres Austauschs war ihre Streetfotografie. Anders als viele, die heimlich fotografieren, geht Bettina bewusst auf Menschen zu, spricht sie an, zeigt ihnen die Bilder und schenkt so Vertrauen. Daraus entstehen Geschichten – wie die Fischer auf Elba, die sie über Stunden begleiteten, nachdem sie ihr Vertrauen gewonnen hatte.

Besonders intensiv sprachen wir über Marokko, ein Land, das für Bettina zu einer zweiten Heimat geworden ist. Nicht nur wegen der Farben, des Lichts und der Landschaften – vor allem wegen der Menschen, deren Herzlichkeit und Großzügigkeit sie tief berührt hat. Daraus entstand ihr Buch Marokko Begegnungen, in dem sie Fotos und Geschichten sammelt, die die Seele dieses Landes widerspiegeln.

Auch Technik spielte eine Rolle: Bettina arbeitet mit der Leica SL3 und betont, wie sehr diese Kamera ihre Wahrnehmung verändert hat. Mit Leica sieht und fotografiert sie „anders“ – wertiger, ausgewogener. Eine Beobachtung, die viele Leica-Fotografen teilen.

Zum Schluss erzählte Bettina von ihrer Arbeit als Portraitfotografin. Hier ist ihre besondere Fähigkeit, sich in Menschen einzufühlen, entscheidend. Sie „hört hinein“ und reagiert sensibel auf Stimmungen – so entstehen Portraits, die weit mehr sind als schöne Bilder: Sie zeigen die Persönlichkeit und Emotionen der Menschen.

Das Gespräch mit Bettina Meister war inspirierend, voller Geschichten und Erkenntnisse – über Fotografie, über Empathie und über den Mut, auf Menschen zuzugehen.

Weitere Beiträge

Firmware Leica M11

Die Firmware in der Kameras ist wie das Betriebssystem eines Computers. Sie steuert die Hardware der Kamera (zB Sensoren, Belichtungsmessung und vieles mehr) und ermöglicht die Nutzung von Menüs und Einstellungen.

Read More »

Karin Rehn-Kaufmann zu Gast bei Michel Birnbacher

Karin Rehn-Kaufmann, Art Director und Chief Representative Leica Galleries International, führte 2025 durch ein beispielloses Jubiläumsprogramm. Die Weltreise zu 100 Jahren Kleinbildfotografie führte durch sechs Länder, wobei jede Destination ihren eigenen Charakter entwickelte.

Read More »